
Taller de Cerámica Precolombina: Engobes e Incisiones
Workshop auf Spanisch
mit Verónica Orsi und Carolina Tamayo Rojas
Dienstag, 13.05.2025
19:00 – 20:30h
Die Herausgeberin Verónica Orsi und die Autorin Carolina Tamayo Rojas präsentieren queerfeministische Perspektiven mit einem besonderen Fokus auf Südamerika und die Karibik. Ihr Sammelband vereint kulturelle, künstlerische und wissenschaftliche Ansätze, die auf den Reflexionen lateinamerikanischer und karibischer Autor*innen basieren. Im Mittelpunkt stehen diasporische Bewegungen und die Produktion von Wissen. Bewegungen wie Movimiento de Mujeres y Diversidades Indígenas por el Buen Vivir oder Ni Una Menos sowie Symbole wie das grüne Tuch für das Recht auf legale Abtreibung verkörpern einen dekolonialen Feminismus, der sich dem Widerstand gegen das cis-heteronormative Patriarchat widmet.
Queerfeministische Ansätze verknüpfen dekoloniale, gegenpatriarchale Ideen mit diasporischem Wissen über feminisierte Körper. Sie entwerfen eine alternative Geografie politischer Militanz, queerfeministischen Aktivismus und transnationaler Allianzen.
Keine Anmeldung erforderlich
Verónica Orsi forscht zur Transnationalisierung der feministischen Bewegung in Lateinamerika, zu den Massendemonstrationen gegen Femizide Ni Una Menos und zu der Kampagne für das Recht auf legale Abtreibung, für die ein grünes Tuch zum Symbol geworden ist.
Dr.in Carolina Tamayo Rojas ist eine südamerikanische Migrantin, Feministin, Anarchistin, Aktivistin, Mutter, Tochter und große Schwester, Afro und Indigene, Wissenschaftlerin, Kämpferin und Träumerin. Liebhaberin von Utopien, dem Geruch der Erde nach dem Regen, Hunden und Katzen und Salsa Tanzen.
Workshop auf Spanisch
Auflug auf Vietnamesisch
Workshop auf Englisch und Deutsch
Filmvorführung mit Gespräch auf Deutsch