• Im Notfall
  • Partnerinnen
  • Aktuelles
  • Home
  • Über uns
    • Team
    • Geschichte
    • Verein und Projekte
  • Beratung
    • Soziale Beratung
    • Psychologische Beratung
    • Rechtsberatung
  • Veranstaltungen
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
  • Kurse
  • Gruppen
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Ihr Weg zu uns
    • Spendenkonto

Unser Trägerverein "Für eine kulturvolle, solidarische Welt e.V."

  • Drucken
  • E-Mail

Der Verein ist Mitglied des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Landesverband Berlin e.V.
Seine Satzung findet Ihr hier.
Seine Gründung geht auf den Herbst 1989 in der Hauptstadt der DDR zurück (s.a. hier).

Unter der Trägerschaft des Vereins wurden verschiedene Projekte im Inland und im Ausland entwickelt und verwirklicht.
Einige von ihnen sind abgeschlossen; andere dauern noch an.

Inlandsprojekte:

"Kulturschock" (Schulprojekt, 1991)

"Das Dritte Auge" (Kinder-Video-Projekt, 1991-92)

Interkulturelles Frauenzentrum S.U.S.I. (seit 1992)

Mädchen-Freizeitprojekt. "ZORA" (1993 -96)

Tina-Modotti-Archiv (März '95 - 2016; das Archiv befindet sich jetzt in Bonefro, Italien)

"Frauentalente" (Bildungs- und Integrationsprojekt in Kooperation mit Frauenorganisationen in Norwegen und Frankreich; 1998)

PANAMERICA (Informationsdienst für LateinamerikanerInnen, seit 1999)

KolumbianerInnen im Land Brandenburg - Hilfe zur Selbsthilfe (2001)

Festival "Das Wohnzimmer": Junge Künstlerinnen mit familiären Wurzeln in mehreren Ländern (2007)

Fachtagung "Kultursensible Psychologische Beratung und Psychotherapie für in Berlin lebende Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund: Ein dringender Handlungsbedarf" (2009, in Koop. mit der „BERLINER INITIATIVE: Psychologische und psychotherapeutische Versorgung von Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund in Berlin“)

"Die eigenen Stärken wiederfinden und weiterentwickeln, Perspektiven schaffen" (Ein Projekt zur Unterstützung von Frauen mit Fluchterfahrungen, gefördert mit Projektmitteln des Paritätischen „Empowerment für Flüchtlingsfrauen“ / der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, seit 2016).

Veranstaltungsreihen zu aktuell-politischen Themen.

EU-Projekte:

Diese Projekte wurden mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein die Verfasserin; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

„Friedenshüterinnen" (Ein Austauschprojekt mit der polnischen Frauenorganisation eFKa zum Thema „Der 2. Weltkrieg und seine Spätfolgen“; bei S.U.S.I. bildete sich im Rahmen des Projekts die Frauengruppe "Töchter von Kriegseltern"; 2013 - 2015)

„Den Europäischen Friedensraum sichern. Aus den Biografien lernen.“ (Ein neues Projekt in Kooperation mit eFKA; gefördert aus dem EU-Programm Erasmus+ / Lernmobilität von Einzelpersonen, Juli 2015 - Juni 2017).

"Migration und psychische Gesundheit" (Ein Austauschprojekt mit Casa della Donna und eFKa, gefördert aus dem EU-Programm Erasmus+ / Lernmobilität von Einzelpersonen; 2017 - 2019.)

Auslandsprojekte:

Aufbau eines Beratungsnetzes zur Prävention und Behandlung von AIDS in Ho Chi Minh-Stadt (seit 1993)

Frauenradio Uruguay (1995-97, in Kooperation mit "Lupe e.V.")

Pilotprojekt mit Roma-Frauen in Rumänien (Dez.1994 - März 1996)

Bildungsprojekt in Cali, Kolumbien (in Kooperation mit der Frauen-Theatergruppe "La máscara", 1998)

Soziokulturelles Stadtteilzentrum in Lima (in Kooperation mit dem peruanischen Theater "Yuyachkani"; 1999-2000)

Spendenaktion für medizinische Behandlung in Gaza (in Kooperation mit dem Palestine Children's Relief Fund, 2014 – 2015)

Kontakt: vorstandsoliwelt(at)web.de
Anliegen an das Interkulturelle Frauenzentrum S.U.S.I. (Anfragen, Bewerbungen etc.) bitte nicht an den Vorstand, sondern nur an info[at]susi-frauen-zentrum.com.

Vereinsvorstand:

Dr. Cassandra Ellerbe
Joanna Jordan
Janina Argilagos

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © Eximium 2023 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Verein und Projekte